Wir arbeiten in Projekten für die Arbeitsmigration und konzentrieren uns dabei auf philippinische Hotelfachkräfte. Wir helfen deutschen Hotelunternehmen, gut ausgebildetes Fachpersonal zu finden.
Bei der Arbeitsmigration von Hotelfachleuten aus den Philippinen spielen die Berufsabschlüsse BS HRM (Bachelor of Science in Hotel and Restaurant Management) und BS HM (Bachelor of Science in Hospitality Management) eine zentrale Rolle. Diese Abschlüsse entsprechen in Deutschland der Berufsausbildung zur Hotelfachfrau bzw. zum Hotelfachmann und werden von der IHK FOSA in Nürnberg als gleichwertig anerkannt.
Philippinische Fachkräfte, die über diese Abschlüsse verfügen, bringen fundiertes Fachwissen und praxisnahe Fähigkeiten mit, die sie gut auf die Anforderungen der deutschen Hotellerie vorbereiten.
Diese Fachkräfte sind in der Lage, in verschiedenen Bereichen des Hotel- und Gastgewerbes, von der Rezeption über das Housekeeping bis hin zum F+B, aber auch in der Küche, effizient und professionell zu arbeiten, abhängig von den Deutsch-Kenntnissen.
Die Anerkennung ihrer Abschlüsse in Deutschland erleichtert es diesen Fachkräften, nahtlos in den deutschen Arbeitsmarkt einzutreten und zur Qualität und Exzellenz der hiesigen Hotellerie beizutragen. Durch die Arbeitsmigration dieser qualifizierten Fachkräfte können Hotels in Deutschland von der Expertise und den Ausbildungsstandards der Philippinen profitieren.
Für mehr Informationen zur Arbeitsmigration und Integration dieser Hotelfachkräfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
In Philippinen:
Bachelor of Science in Hotel and Restaurant Management
Bachelor of Science in Hospitality Management
entspricht
In Deutschland
Im Rahmen eines Projektes für die Arbeitsmigration qualifizierter Hotel Fachkräfte von den Philippinen wird auf eine umfassende und sorgfältige Vorgehensweise geachtet. Dies sind die wesentlichen Schritte:
Das deutsche Aufenthaltsrecht erlaubt auch die Arbeitsmigration von Auszubildenden nach Deutschland. Das ausländerrechtliche Verfahren ist weniger umfangreich, da insbesondere keine Berufsanerkennung notwendig ist. Jedoch benötigen die Auszubildenden im Gegensatz zu einer voll anerkannten Fachkraft ein Sprachzertifikat auf dem GER-Niveau mindestens A2.
In unserem Netzwerk sind viele Schulabsolventen auf den Philippinen bekannt, die über einen mit der amerikanischen Highschool vergleichbaren Schulabschluss verfügen und die auch schon Sprachunterricht zur Erlernung der deutschen Sprache begonnen haben.
Marlon Camagay, selbst Filipino, ist Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um die erfolgreiche Arbeitsmigration und Integration von philippinischen Hotelfachkräften nach Deutschland.
Er hat eine beeindruckende berufliche Reise hinter sich, die ihn selbst von einem Arbeitsmigranten bei UNICEF bis hin zur Arbeit am Projekt der Fachkräfteeinwanderung für Hotels in Deutschland führte. Nach seinem Studium an der UCLA in Los Angeles mit den Schwerpunkten Englisch und Psychologie, absolvierte er jeweils einen Master-Abschluss in öffentlicher Verwaltung und Lehrplanmanagement in New York.
Seine Arbeit bei UNICEF, vorwiegend in Südamerika, bereitete ihn auf seine Rolle als Direktor einer internationalen Hotelschule in Bangkok vor. Dort etablierte er ein erfolgreiches Austauschprogramm mit einer Hotelschule in Hasselt, Belgien.
Marlons Engagement für die Fachkräfteeinwanderung zeigte sich auch in seiner früheren Mitarbeit am Projekt des Bundesgesundheitsministeriums und der Gesellschaft DeFa GmbH im Saarland.
Seine Mitarbeit am aktuellen Projekt, die Fachkräfteeinwanderung für Hotelfachkräfte, bringt umfassende Erfahrung und vielfältige Sprachkenntnisse ein. Marlon spricht fünf philippinische Dialekte (Tagalog, Cebuano, Illonggo, Pangasinan und Ilokano), Englisch als Muttersprache, Spanisch fließend sowie Niederländisch und Deutsch (B1).